Welche Codes, Körperroutinen und Wunschstrukturen muss sich der Einzelne in einem jeweiligen historisch-kulturellen Kontext einverleiben, um zum zurechenbaren, vor sich selber und anderen anerkannten >Subjekt< zu werden?
Schule ist nur denkbar in einem sozialen Kontext. Mittels Scenario Technique, Subjektanalyse und Praxistheorie nähern wir uns den Möglichkeiten einzelner Verschiebungen in Richtung einer Entwicklung von Schule.
Interesse an der eigenen Professionalisierung wird vorausgesetzt sowie die Motivation, Theorien kritisch auf Fallbeschreibungen aus der Praxis anzuwenden.
Literatur wird im ekvv-Lernraum bereit gestellt
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E1: Organisations- und Schultheorie | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |
Die Aktive Teilnahme wird erbracht, in dem die Studierenden Empfehlungen für die Weiterarbeit einer Einzelschule abgeben können, anhand derer sie zeigen, dass sie die im Seminar erarbeiteten Ansätze anwenden und reflektieren können.