Achtung: In dieser Veranstaltung bei Birgit Lütje-Klose werden diejenigen Studierenden bevorzugt berücksichtigt, die im 2. ISP-Mastersemester sind, im Wintersemester ihr Studium abschließen und ein vorgezogenes Praktikum durchführen wollen. Das betrifft vor allem diejenigen von Ihnen, die auch am vorgezogenen Begleitseminar ISP 3.4 bei mir teilnehmen (siehe dort).
Im Element 3 des Moduls ISP 3 Diagnostik und Förderplanung geht es darum, Konzepte und Verfahren für die Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen kennenzulernen, zu erproben und vergleichend zu diskutieren. Dabei stehen insbesondere solche Verfahren im Fokus, die für den Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung relevant sind. Im Seminar erfolgt
zur Vertiefung der Inhalte aus den Elementen 1 oder 2 eine Auseinandersetzung mit zentralen Fragen der (sonder-)pädagogischen Diagnostik in Bezug auf die Chancen und Grenzen qualitativer und quantitativer Verfahren, ihre Einsatzmöglichkeiten und -grenzen und leitende Prinzipien der Umsetzung.
Grundkenntnisse in ausgewählten Bereichen der Diagnostik und Förderplanung (aus der berufsfeldbezogenen Praxisstudie)
Werden zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ISP3 Diagnostik und Förderplanung | E3: Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MSP.3.3 | 3 | benotet |
Als Studienleistung in diesem Element werden mindestens drei diagnostische Verfahren oder Konzepte in Kleingruppen erprobt und reflektiert. Dazu sollen auch Workshop-Angebote der Lernwerkstatt genutzt werden. Über die Erfahrungen mit den diagnostischen Instrumenten
wird ein Portfolio erstellt. Eines der in einer Kleingruppe erprobten diagnostischen Verfahren wird im Seminar vorgestellt und - z.B. im Rahmen einer Stationsarbeit - gemeinsam mit den anderen Studierenden exemplarisch erprobt.