230105 Kommunikationstrainings - in Theorie und Praxis (S) (WiSe 2017/2018)

Inhalt, Kommentar

Lässt sich Kommunikation tatsächlich schulen? Was macht ein (gutes) Kommunikationstraining aus? Wie werden Trainings heutzutage in der Praxis konzipiert und welche Methoden sind vielversprechend? Kann die Linguistik mit ihren Methoden auf dem Trainingsmarkt bestehen oder sogar eine Bereicherung sein? Dieses Seminar ist eine praktisch-forschende Werkstatt. Phase 1: Anhand von praktischen Beispielen aus Kommunikationstrainings werden wir uns einen Überblick über die Trainingsbranche erarbeiten, Trainings-Modelle kritisch miteinander vergleichen und die (mögliche) Rolle der Linguistik auf dem Trainingssektor beleuchten. Phase 2: Im Mittelpunkt steht vor allem die Praxis: die Studierenden entwickeln in Kleingruppen Trainingskonzepte und bekommen dazu praktische Tipps direkt von der Kommunikationstrainerin. Zum Schluss hat jede Kleingruppe die Gelegenheit einzelne Sequenzen aus ihrem selbstentwickelten Training praktisch im Plenum zu erproben und dabei auch noch selbst zum Gegenstand eines Train the Trainer - Kommunikationstrainings zu werden.
Somit können die Studierenden eigene Interessen an diesem Berufsfeld konkretisieren und praktische Tipps erhalten für eine Karriere als Kommunikationstrainer und -Coach.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung direkt per Mail bei <nirma.schomeier@aristocom.de> vergeben.
Weitere Bewerber/innen werden auf eine Warteliste gesetzt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 (s.t.) C6-200 13.10.2017-02.02.2018
nicht am: 27.10.17 / 17.11.17 / 29.12.17 / 05.01.18
Die Sitzungen vom 27.10.+ 03.11. fallen aus, stattdessen wird die Praxisphase in zwei Blocks am 19. + 26.01. 10:00-13:00 s.t. durchgeführtwerden als Block im Januar 2018
einmalig Fr 10-13 X-E0-212 19.01.2018
einmalig Fr 10-13 X-E0-204 26.01.2018

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul Linguistik Orientierungsveranstaltung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Studienleistung verpflichtet zur Entwicklung eines Trainingskonzepts und dessen praktischer Umsetzung in der Seminargruppe.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2017_230105@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_101315723@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 13. September 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. September 2017 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 15. September 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=101315723
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
101315723