221056 Der Nationalsozialismus vor Bielefelder Gerichten - "Vergangenheitsbewältigung" durch Strafprozesse 1947-1989 (Forts. vom SS 2001) (Pks) (WiSe 2001/2002)

Contents, comment

Mit der Beendigung der letzten NS-Verfahren nähert sich ein Kapitel deutscher Justizgeschichte dem Ende. Der Versuch deutscher Gerichte und Staatsanwaltschaften, die Vergangenheit juristisch "aufzuarbeiten", gerät damit verstärkt in den Blickpunkt zeitgeschichtlicher Forschung. Als "wichtige Elemente deutscher Rechts- und Bewußtseinskultur" leisten sie ihren Beitrag zur Konfrontation der nachnationalsozialistischen Gesellschaft mit den NS-Verbrechen bis heute, stehen aber immer auch im Kreuzfeuer der Kritik. Gesellschaftliche Forderungen nach dem "Schlußstrich" einerseits sowie andererseits der Vorwurf, die Justiz habe generell bei der Aufarbeitung versagt, nicht zuletzt aus Rücksichtnahme aufgrund personeller Kontinuitäten, bilden im Spannungsfeld der "Justizschelte" die zeithistorischen, politischen Kontroversen ab. Gesellschaftliche Debatten, normative Restriktionen und eine "vergangenheitspolitische Gesetzgebung" waren in der Nachkriegszeit durch die massive Ablehnung der Verfahren unter den Bedingungen alliierter Zuständigkeitsbeschränkungen gekennzeichnet. In den 50er Jahren waren es die Marginalität der Verfahren vor dem Hintergrund des Wegfalls eines Teils ihrer normativen Basis und in den 60er Jahren der Wettlauf gegen die Verjährungsfristen unter den Augen einer zunehmend kritischen Öffentlichkeit, die die Diskussionen prägten. Das abschwellende Interesse seit den 70er und 80er Jahren verbindet sich mit den strafprozessualen Dilemmata, die sich aus der zunehmenden zeitlichen Distanz zwischen Straftat und Prozeß ergeben. Über Prozesse, die nur von einer regionalen Öffentlichkeit wahrgenommen wurden, ist kaum etwas bekannt; dies betrifft auch die Verfahren des Bielefelder Spruchgerichts 1947-1951 und des Landgerichts Bielefeld 1950-1989.
Das Praktikumsseminar erschließt die Geschichte der NS-Prozesse im heutigen Landgerichtsbezirk Bielefeld. Nach der Einarbeitung in den rechts- und gesellschaftsgeschichtlichen Kontext im vergangenen Sommersemester, steht im WS die Arbeit mit den relevanten Quellenfonds und die Auswahl von Materialien für eine Ausstellung, die im Jahr 2002 im Landgericht Bielefeld eröffnet werden soll, im Vordergrund.

Bibliography

Frei, Norbert: Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, München 1996; Redaktion Kritische Justiz (Hg.): Die juristische Aufarbeitung des Unrechts-Staats, Baden-Baden 1998; Pollmann, Viktoria: NS-Justiz, Nürnberger Prozesse, NSG-Verfahren. Auswahl-Bibliographie, Frankfurt/Main 2000.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 S 4 - 104

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B1 (alt); B1; C2; D2    
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II    
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister    
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2001_221056@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1010000@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
work placement seminar (Pks) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1010000
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1010000