230264 Bilderbuch, Comic und Manga in der Grundschule (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

In diesem Seminar werden Sie sich mit Bilderbüchern, Comics und Mangas und deren Verwendungsmöglichkeiten im Deutschunterricht der Grundschule auseinandersetzen.
Während die Arbeit mit Bilderbüchern oft auf den Kindergarten und das erste Schuljahr beschränkt ist, finden Comics und Mangas in der Schule kaum Berücksichtigung.
Im Rahmen dieses Seminars sollen didaktische Perspektiven auf einen sinnvollen kompetenzsteigernden Umgang mit beiden Text-Bild-Medien, sowohl in der Schuleingangsphase als auch in den weiteren Jahrgangsstufen, entwickelt werden.
Darüber hinaus wird ein Blick auf die Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts geworfen, indem der Einsatz von Bilderbüchern fest etabliert ist (Methode des 'Storytelling'). Ziel ist es, mögliche Chancen und Konsequenzen für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen im Deutschunterricht zu erkennen und herauszuarbeiten.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie im M.Ed. studieren.

Informationen zur Platzvergabe:

Wenn Sie einen Platz im Seminar erhalten haben (=grüner Pfeil), kommen Sie bitte unbedingt zur ersten Sitzung, um diesen zu behalten. Abwesenheit wird nur im Falle von Krankheit, Todesfällen in der Familie o.ä. akzeptiert - bitte schreiben Sie mir in diesen Fällen vor der ersten Sitzung eine Mail. Wer sich nicht zurückmeldet, verliert den Platz.

Das Gleiche gilt für Personen auf der Warteliste (gelber Status): Bitte kommen Sie zur ersten Seminarsitzung oder entschuldigen Sie sich für oben genannte Fälle per Mail, wenn Sie einen der frei werdenden Plätze erhalten möchten. Wenn ein Platz frei wird, werde ich diesen chronologisch nach Reihenfolge der Warteliste an die anwesenden oder entschuldigten Personen verteilen. Wer nicht anwesend oder entschuldigt war, verliert seinen Anspruch an der Seminarteilnahme.
Außerdem werden Studierende auf der Nicht-teilnehmend-Liste gebeten, ebenfalls zur ersten Sitzung zu kommen oder sich zu entschuldigen, wenn Sie ein ernsthaftes Interesse an der Teilnahme am Seminar haben. Wenn Plätze frei werden, werde ich diese an anwesende Personen verteilen.
BITTE BEACHTEN SIE: Falls Sie keinen Platz bekommen haben, aber dringend einen Platz brauchen, um in Regelstudienzeit zu bleiben, wenden Sie sich bitte an Sarah Reiche vom eKVV-Management VOR DER ERSTEN SITZUNG bzw. zur Notfallsprechstunde (Infos dazu werden kurz vor Semesterstart von Sarah Reiche per Mail bekannt gegeben - checken Sie daher bitte unbedingt Ihre Uni-Mail-Adresse!)

Bibliography

Primär- und Sekundärliteratur wird im Seminar bekannt gegeben bzw. im Seminarplan ausgewiesen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18   13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) Fachdidaktisches Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2025_230264@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_554162614@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, May 2, 2025 
Last update times:
Friday, May 2, 2025 
Last update rooms:
Friday, May 2, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=554162614
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
554162614