000003 Das Buch Deuteronomium (V) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Das Deuteronomium als fünftes Buch des Pentateuch schließt diesen ab. Unter narrativer Perspektive stellt es sich als eine Erzählung der Ereignisse unmittelbar vor dem Tod des Mose dar, angesiedelt im Lande Moab östlich des Jordan, am Ende der Wüstenwanderung und unmittelbar vor dem Einzug ins gelobte Land.
In diesen erzählerischen Rahmen, der zugleich den narrativen Bogen der Tora abschließt, sind weitere literarische Stücke eingebettet, welche zu großen Teilen als Reden des Mose stilisiert sind. Von daher kann das Deuteronomium auch als eine Sammlung von Reden betrachtet werden. Im Zentrum dieser Reden (Dtn 5-28) steht das "Bundesbuch", das historisch wohl auf eine ältere Gesetzessammlung zurückgeht.
Für die Beschäftigung mit dem Alten Testament stellt das Deuteronomium eines der wichtigsten Bücher dar, weil es sowohl für die Theologie und Religionsgeschichte wie auch für die Literargeschichte des Alten Testaments eine zentrale Rolle spielt. In der Vorlesung soll neben einer Einzelexegese von zentralen Texten des Deuteronomiums auf diese Bedeutung eingegangen werden.
Die Vorlesung ist für Studierende mit und ohne Kenntnisse der Hebräischen Sprache geeignet.
Bedingung für die Teilnahme ist die vorgängige Lektüre des Buches.
Von Studierenden mit Hebräischkenntnissen wird zudem die Bereitschaft erwartet, die in der Vorlesung besprochenen Texte aus dem Hebräischen zu übersetzen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ic; AT II/1a; AT II/2a   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) AT Ic; AT II/1a; AT II/2a   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A2    
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II A2    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_000003@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_553027@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, May 19, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=553027
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
553027