130001 meko:bus (S) (SoSe 2014)

Short comment

meko:bus - Medienkompetenz in Bildung und Schule richtet sich an Studierende mit dem Berufsziel Lehramt und vermittelt Schlüsselkompetenzen für den Medieneinsatz im Schulunterricht. Dazu wird ein Online-Projekt zu einem selbst gewählten Thema erarbeitet und der Umgang mit verschiedenen Computerprogrammen anhand von Aufgaben trainiert.
meko:bus ist ein Blended-Learning-Kurs und schließt mit einem Zertifikat ab.“

Contents, comment

Die Bielefeld School of Education (BiSEd) bietet in Verbindung mit dem SL_K5 / Medienlabor unter der Leitung von Paul John erneut den studienbegleitenden Erwerb des Medienkompetenz-Zertifikates meko:bus an.
meko:bus - Medienkompetenz in Bildung und Schule richtet sich an Studierende mit dem Berufsziel Lehramt und vermittelt Schlüsselkompetenzen für den Medieneinsatz im Schulunterricht. Dazu wird ein Online-Projekt zu einem selbst gewählten Thema erarbeitet und der Umgang mit verschiedenen Computerprogrammen anhand von Aufgaben trainiert.
Was sind die Inhalte des Kurses?
Bei meko:bus werden verschiedene Themenbereiche behandelt, die für die spätere Arbeit als Lehrkraft nützlich sein können:
- Wiki
- Bildbearbeitung
- Audiobearbeitung
- Videobearbeitung
- Textverarbeitung
- Interaktive Übungen
- Medien & Recht in der Schule
- Datensicherheit
- Blog
- Webseiten
- E-Learning mit Moodle
- WebQuest
Wann findet der Kurs statt?
- 2 Präsenztermine: Montag, den 14.04. und den 28.04., von 18 bis 20 Uhr (Beginn 18:15 Uhr).
- Die Bearbeitung der Aufgaben erfolgt durch E-Learning, wodurch die Studierenden ihre Zeit größtenteils frei einteilen können.
- Es werden freiwillige Workshops angeboten: Wiki, Medien & Recht, Moodle, Bildbearbeitung, Smartboard, Medientechnik für die Schule, *Geplant ist ein Workshop zum Thema Tablets
Gibt es weitere Betreuungsangebote?
Das Tutorenteam bietet persönliche Sprechstunden an. Darüber hinaus werden freiwillige Workshops zu ausgewählten Kursinhalten angeboten, die nach individuellem Bedarf wahrgenommen werden können.
Sind Vorkenntnisse notwendig?
Nein. Der Kurs kann von jedem belegt werden, der sich für das Lehren und Lernen mit neuen Medien interessiert. Die Aufgaben sind in zwei Schwierigkeitsstufen gegliedert und können nach persönlichem Vorwissen bearbeitet werden. meko:bus arbeitet mit der Online-Lernplattform Moodle, in die es eine Einführung geben wird. Dort finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Online-Lehrmaterialien und Video-Tutorials mit denen die Aufgaben individuell bearbeitet werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://www.zfl.uni-bielefeld.de/mekobus
und auf unserem Blog.
https://blogfarm.uni-bielefeld.de/mekobus/
Oder persönlich im meko:bus-Büro V7-155.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 18-20 H12 07.04.-18.07.2014
not on: 4/21/14 / 6/9/14

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 6; Hauptmodul 7 Wahlpflicht 3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2014_130001@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_45779436@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 18, 2014 
Last update rooms:
Tuesday, March 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Bielefeld IT-Service center (BITS) / Abt. eLearning.Medien
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45779436
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
45779436