221019 Einführung in die Netzwerkanalyse (GS 1) (WiSe 2002/2003)

Short comment

Contents, comment

Die Netzwerkanalyse, eine Methode zur Untersuchung und Darstellung komplexer Beziehungen zwischen den Personen einer sozialen Gruppe, ist in der sozialhistorischen Forschung in den letzten Jahre oft gefordert, aber nur selten adäquat und überzeugend umgesetzt worden. Oftmals beschränkt sich eine solche als "Netzwerkanalyse" bezeichnete Methode auf das Zeichnen von unübersichtlichen Spinnennetzen mit Personennnamen an den Netzknoten, ohne daß erkennbar wäre, worin der Informationsgehalt solcher Graphiken bestehen soll. Von der Praxis historischer Forschung weitgehend unbeachtet hat die empirische Sozialforschung ein ausgefeiltes statistisches Instrumentarium zur Analyse sozialer Beziehungen entwickelt, das im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen soll. Nach einer theoretischen Einführung in Theorie, Begriffe und Methoden der Netzwerkanalyse wird die Veranstaltung Werkzeuge für eine computergestützte Netzwerkanalyse anhand eines vorbereiteten Datensatzes zur rheinisch-westfälischen Kaufmannschaft des 18. Jahrhunderts in praktischen Übungen erproben.

Bibliography

Reinhard, Wolfgang, Freunde und Kreaturen. "Verflechtung" als Konzept zur Erforschung historischer Führungsgruppen (Schriften der Philosophischen Fachbereiche der Universität Augsburg 14), München 1979. Jansen, Dorothea, Einführung in die Netzwerkanalyse. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Opladen 1999.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 Unpublished 17.10.2002-13.02.2003

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II B2; C1; C2 Wahlpflicht 4. benotet Zwischenprüfung GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.1.2 Wahlpflicht 4 benotet GS und HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister B2; C1; C2 Wahlpflicht 4. benotet Zwischenprüfung GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1 Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2002_221019@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1040880@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar 1 (GS 1) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1040880
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1040880