Das Seminar wird perspektivenübergreifend zusammen mit dem SU-inklusiv Seminar von Volker Schwier stattfinden. Mehrperspektivität wird dabei sowohl im Sinne der Verschränkung der Perspektiven des Sachunterrichts in Planung und Vorbereitung von Unterricht gedacht als auch im Sinne des Aufgreifens unterschiedlicher heterogener Perspektiven der Seminarteilnehmenden und damit einem inklusiven Umgang nach weitem Inklusionsverständnis.
Ausgehend von einem weiten Inklusionsbegriff mit dem Fokus auf Partizipation erfolgt in dieser Veranstaltung eine Auseinandersetzung mit Diskursen (Interaktionen und Kommunikation der beteiligten Akteure in NW Lehr-Lern-Prozessen) beim Modellieren. Die Veranstaltung zeichnet sich dadurch aus, dass Sie selbst als Teil der Community of Practice tätig werden und Ihre Planungen als Annäherung an die Praxis durchführen. Dabei sollen Sie Erfahrungen, Meinungen, Ideen mehrperspektivisch aufarbeiten, um eine Vielzahl von Zugängen zu Gesundheits-/Ernährungskontexten zu schaffen. Diese sollen Sie als zentrale Ressource zur Auseinandersetzung mit der Welt in Form von Fragen aufgreifen und gemeinsam Erklärungen mit Hilfe modellbasierter Untersuchungen aufbauen.
Eine aktive Teilnahme, wird im Sinne eines gemeinsamen Austausches als Community of Practice erwartet.
Ziel des Seminars ist es Produkte zu entwickeln, die Sie, Ihre Kommilitonen und andere SU-Studierenden beim mehrperspektivischen Arbeiten unterstützen können.
Diese Produkte werden an einem gemeinsamen Blocktermin ("Fachkonferenz") am 18.1. vorgestellt, evaluiert und von Ihnen überarbeitet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | U5-106 | 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 15.01.24 |
|
einmalig | Mo | 10-12 | T0-145 | 15.01.2024 | Einmalige Raumänderung |
einmalig | Do | 12-16 | V2-149 | 18.01.2024 | Fachkonferenz |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
69-SU11 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert | Sachunterricht inklusiv | Studienleistung
|
Studieninformation |
69-SU11_ver1 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert | Sachunterricht inklusiv | Studienleistung
|
Studieninformation |
69-SU13 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert | Sachunterricht Inklusiv | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: