361011 Erfahrung und Verständnis von Gewalt im Judentum (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

In den kriegerischen Auseinandersetzungen der globalisierten Welt gerät mehr und mehr die Frage in den Vordergrund, welchen Anteil den Religionen bei diesen Gewaltausbrüchen zukomme. Bezogen auf das Judentum wird immer wieder der bekannte Spruch aus dem AT: "Auge um Auge" als Ausdruck religiös sanktionierter Gewalt gegen den Mitmenschen zitiert. Selbst das Verhalten der israelischen Armee in der Gegenwart wird oft als Ausdruck der Rezeptionsgeschichte dieses Verses aus dem Buch Exodus gedeutet.
Das Seminar fragt nach der Ausprägung von Gewalt im Judentum. Dabei wird neben der Differenzierung des Gewaltbegriffes auch zwischen der Erfahrung von Gewalt aufgrund der religiösen Ausrichtung als auch nach der möglichen Ausprägung, Funktion und Bewertung von Gewalt innerhalb des Judentums gefragt.
Der Schwerpunkt der zu behandelnden Quellen soll dabei nicht ausschließlich auf den biblischen Quellen liegen, sondern auch Texte aus der für das Judentum prägenden nachbiblischen Zeit berücksichtigen. Dabei wird versucht, einen Bogen bis in die moderne Zeit zu schlagen.
Die Voraussetzungen für den erfolgreichen Besuch des Seminars sind außer einer regelmäßigen Teilnahme und einer kontinuierlichen Vorbereitung der Lektüre auch die Bereitschaft, eine kleine schriftliche Aufgabe oder ein Referat zu übernehmen.

Literaturangaben

Gregory G. Braun, Hubert Frankemölle, Christoph Münz (Hg.), Frieden für Israel. Israeli Peace- and Human Rights- Groups in Israel. Lembeck 2002.
Yeshayahu Leibowitz Judaism, Human values and the Jewish State, edited by Eliezer Goldman, Cambridge 1992.
Johann Maier, Kriegsrecht und Friedensordnung in jüdischer Tradition, Theologie und Frieden Bd. 14, Stuttgart 2000.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 14-20 H8 25.01.2008
einmalig Sa 8-18 H9 26.01.2008
einmalig Fr 14-20 T2-227 08.02.2008
einmalig Sa 8-16 T2-227 09.02.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A4; C4 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A4; B3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A1; A4 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ic; RW c   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A4; B3 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) AT Ic; RW c   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A4; C4 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II A3; E4    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 25
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2007_361011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3874603@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 10. Januar 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3874603
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3874603