Max Weber gilt als Klassiker der Sozialwissenschaften. Neben inhaltlichen Studien hat Weber sich Zeit seines Lebens auch mit der Wissenschaftstheorie seines Gebietes beschäftigt. Ihn bewegte vor allem das Problem, inwieweit die Sozialwissenschaften eine andere Art der Erklärung liefern als die Naturwissenschaften. Da im Bereich des Sozialen menschliches Handeln eine Rolle spielt, stellten sich Fragen wie: Ist Verstehen etwas anderes als Erklären? Kann es sozialwissenschaftliche Gesetzesaussagen geben? Welche Rolle spielt Rationalität in soziologischen Untersuchungen? Nicht zuletzt interessierte Weber die vermeintliche Wertfreiheit wissenschaftlicher Erkenntnis – und allgemeiner das Problem, ob sich Werte begründen lassen. In dieser Hinsicht leistet seine Wissenschaftslehre auch einen interessanten Beitrag zur praktischen Philosophie. In der Veranstaltung werden wir einschlägige Aufsätze von Max Weber gründlich analysieren und diskutieren.
Im Rahmen dieser Veranstaltung können maximal 15 Hausarbeiten geschrieben werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | T2-149 | 14.04.-14.07.2023
not on: 4/14/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-GL_WP Grundlagen Wissenschaftsphilosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-HEPS-HM3 Hauptmodul 3: Methoden in der Wissenschaft | Methoden in der Wissenschaft I | Study requirement
|
Student information |
Methoden in der Wissenschaft II | Graded examination
|
Student information | |
26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-VT_WP Vertiefung Wissenschaftsphilosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |