Unterscheidungen nach Ethnizität, d.h. gemäß der Definition von Max Weber (1956): nach Kultur, Sprache, Nationalität und Religion, machen sozial Unterschiede (G. Bateson). Dies trifft auch und besonders im Bereich von Erziehung und Bildung zu. Die Ergebnisse erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Studien belegen die weitreichenden Effekte, die Unterscheidungspraktiken entlang ethnisch codierter Differenzkategorien zeitigen können, etwa im Falle der signifikanten und anhaltenden Bildungsungleichheit von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte im deutschen Schulsystem.
Neben einer systematischen Beschäftigung mit solch einschlägigen Studien, einschlägigen Theorien und empirischen Zugängen wird es im Seminar auch darum gehen, eigene überschaubare Forschungsvorhaben im Themenbereich ‚Erziehung in der Migrationsgesellschaft’ theoretisch gut begründet und methodologisch wie methodisch reflektiert zu konzipieren und umzusetzen.
Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | X-E0-207 | 15.10.2013-04.02.2014
not on: 10/22/13 / 12/24/13 / 12/31/13 |
einmalig am 22.10.2013 in C0-116 |
one-time | Di | 14:00-16:00 | C0-116 | 22.10.2013 | einmalig am 22.10.2013 in C0-116 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW11 Pädagogik und Differenz in der Migrationsgesellschaft | E2: Differenz in pädagogisch-konzeptionellen und organisatorischen Ansätze | Study requirement
|
Student information |
25-MEW11_wp Pädagogik und Differenz in der Migrationsgesellschaft | E2: Differenz in pädagogisch-konzeptionellen und organisatorischen Ansätze | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 15.2 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2; H.2.6; H.3.1 | scheinfähig |