Sowohl in der pädagogischen Beratungspraxis als auch in beratungswissenschaftlichen Diskursen erfreut sich der systemische Ansatz großer Beliebtheit und ist in vielen pädagogischen sowie therapeutischen Kontexten nicht mehr wegzudenken.
Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit den verschiedenen Strömungen, Handlungsfeldern und Entwicklungslinien systemischer Beratung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen und pädagogischer Beratungsherausforderungen auseinandersetzen.
Ziel des Seminars ist es, sich mit den Besonderheiten und Merkmalen des systemischen Ansatzes auseinanderzusetzen sowie Methoden und Konzepte pädagogischer Beratung unter der Berücksichtigung von Verstehensprozessen in verschiedenen Handlungsfeldern kennenzulernen. Auf dieser Grundlage können wir Chancen und Herausforderungen systemischer Beratungsansätze diskutieren und reflektieren, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie systemische Beratungsprozesse verstehend gestaltet werden können.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |