239091 Mario Vargas Llosa (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Seit den 1960er Jahren gehört der Peruaner Mario Vargas Llosa zu den ganz großen Vertretern der lateinamerikanischen Literatur – die Verleihung des Nobelpreises im vergangenen Jahr hielten viele für mehr als überfällig. Doch nicht nur als Romancier, auch als Politiker, Moderator, Essayist und sogar als Literaturwissenschaftler trat er bislang in Erscheinung. Im Seminar werden wir die facettenreiche Biographie des Autors in Augenschein nehmen – im Zentrum des Interesses soll dabei jedoch natürlich sein literarisches Werk stehen. Zu diesem Zweck werden wir uns intensiv mit drei sehr unterschiedlichen Romanen beschäftigen: dem Erstlingswerk La ciudad y los perros (1963) (dt. Die Stadt und die Hunde), dem autobiographisch angehauchten Liebesroman La tía Julia y el escribidor (1977) (dt. Tante Julia und der Kunstschreiber) und schließlich dem Kriminalroman Lituma en los Andes (1993) (dt. Tod in den Anden).

Requirements for participation, required level

Da das Seminar auch für Studierende des BA Literaturwissenschaft geöffnet ist, sind Kenntnisse der spanischen Sprache sind nicht unbedingt erforderlich, jedoch wünschenswert. Der Roman "La ciudad y los perros" muss bis zum Beginn des Semesters gelesen sein. Bitte besorgen Sie sich die deutschen Übersetzungen aus dem Suhrkamp-Verlag.

Bibliography

Vargas Llosa: La ciudad y los perros. Suma de letras 2006 (13,95 €)
dt. Die Stadt und die Hunde. Suhrkamp Taschenbuch 1980 (10,00 €)

Vargas Llosa: La tía Julia y el escribidor. Punto de lectura 2007 (13,95 €)
dt. Tante Julia und der Kunstschreiber. Suhrkamp Taschenbuch 1988 (10.00 €)

Vargas Llosa: Lituma en los Andes. Rayo 2009 (10,99 €)
dt. Tod in den Anden. Suhrkamp Taschenbuch 1997. (11,00 €)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch Autor/innen - Werke - Gattungen Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitP6; BaLitP4   2/4/6  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKS2; BaRK5a    

Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, zu der auch die Übernahme eines Referates (15-20 Min) gehört. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit (modulbezogene benotete Einzelleistung) zu schreiben.

No eLearning offering available
Address:
WS2011_239091@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25749709@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, September 9, 2011 
Last update rooms:
Monday, July 11, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25749709
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25749709