250366 Campus TV Spezial - Veranstaltungsdokumentation Slam 2013 (BS) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Vom 5. bis 9. November finden in Bielefeld die 17. deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam statt. Vier Tage lang wird die Luttermetropole zum Zentrum des gesprochenen Wortes. Poetinnen und Poeten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein treffen im Herzen Ostwestfalens aufeinander, um den Slam-Champion 2013 zu krönen. Campus TV wird diese für Bielefeld einzigartige Veranstaltung tv-journalistisch begleiten und dokumentieren. Ein eigens dafür gebildetes Redaktionsteam wird während der Veranstaltung tagesaktuell zwei bis drei Minuten lange Berichte für den Lernsender nrwision in Dortmund produzieren. Ebenfalls soll das große Einzelfinale am 9. November dokumentiert werden. Im Anschluss an die Meisterschaften soll aus den Aufnahmen eine komplette Dokumentation des Slams 2013 erstellt werden
Das Seminar wird aus zwei Blöcken bestehen:
Block 1: Vom 4. Oktober bis 6. Oktober 2013 werden die Teilnehmer alle technischen und konzeptionellen Grundlagen zusammen mit der Seminarleitung und einem externen Kameraprofi erarbeiten.
Block 2: Vom 5. bis 10. November (jeweils abends, Absprachen der Termine am ersten Blockwochenende) geht es dann um die konkrete Umsetzung des zuvor erarbeiteten Konzepts.
Im November und Dezember wird in freier Zeiteinteilung die Dokumention erstellt

Die Aufgabenbereiche sind vielfältig, sodass sich jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin optimal einbringen und vielseitig ausprobieren kann. Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme!

Requirements for participation, required level

Teilnahme an Campus TV Seminaren oder vergleichbare medienpraktische oder journalistische Erfahrungen

Bibliography

Gerhard Schult/Axel Buchholz (Hg.). Fernseh-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 7. vollständig aktualisierte Auflage. Berlin 2006 (Econ) und neuere Ausgaben.
Ein umfangreicher Semesterapparat ist eingerichtet.

External comments page

http://www.uni-bielefeld.de/campus-tv

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg5 IndiErg: Bildungswissenschaften II - Medien E1: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik Study requirement
Student information
E2: Medien und Lehr-Lern-Prozesse, Medien und Didaktik Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik E2: Seminar 2 Medienpädagogik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.2.1; MA.3.2.2; MA.5.2.1; MA.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.2.1; MA.2.2.2; MA.5.2.1; MA.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.2.1; MA.3.2.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.2.1; MG.3.2.2; MG.5.2.1; MG.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.2.1; MG.3.2.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.2.1; M.5.2.1; M.3.2.2; M.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 6 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.2.3; H.3.5   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2013_250366@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_41064970@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, October 2, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, October 2, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=41064970
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
41064970