270024 Arbeitsgruppen und Gruppenarbeit (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Seit über dreißig Jahren ist die Gruppenarbeit wieder verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt; wohl kaum ein anderes Thema ist in der (Arbeits-) Wissenschaft so intensiv behandelt worden. Das breite Interesse ist im Kern darauf zurückzuführen, dass Gruppenarbeit nicht lediglich als eine bestimmte Arbeitsorganisationsform gesehen wird sondern als Synonym für eine nachhaltige Neugestaltung menschlicher Arbeit. Vor allem in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts herrschte eine wahre „Gruppenarbeitswelle“.

In diesem Seminar soll Gruppenarbeit selbst erlebt werden und anhand der behandelten Themen kontinuierlich refklektiert und verbessert werden. Der Seminarinhalt wird anhand von Problemen erarbeitet. Inhalte sind z. B.: spezifische Formen von Arbeitsgruppen in Unternehmen, Modelle der Gruppeneffektivität, Einfluss von aufgaben- und personbezogenen Merkmalen auf die Gruppenleistung, der Gruppenprozess, systematische Teamdiagnose und Interventionen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Diese Veranstaltung ist dem Modul R des BSc-Studiengangs Psychologie zugeordnet. Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Zunächst nehmen Sie bitte diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf, in einem zweiten Schritt tragen Sie sich in die dazugehörige Veranstaltung im Stud.IP ein. Im Stud.IP können Sie sich vom 01.09. bis 30.09.2013 für die Veranstaltung anmelden.
Nur wenn Sie sich sowohl im eKVV als auch im Stud.IP angemeldet haben, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl aus den Anmeldungen in der ersten Sitzung der Veranstaltung vorgenommen. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung deshalb unbedingt erforderlich!
Da in diesem Seminar die Gestaltung der Sitzungen in Kleingruppen konzipiert und durchgeführt werden soll, ist das Seminar auf 30 Personen teilnahmebeschränkt.
Hinweis: Die Veranstaltung im Stud.IP ist zunächst nicht passwortgeschützt

Literaturangaben

Eine spezifische Literaturliste wird in der ersten Veranstaltung ausgegeben.
Allgemein vorbereitende Literatur:
Antoni, C. H. & Bungard, W. (2004). Arbeitsgruppen. In H. Schuler (Hrsg.), Organisationspsychologie – Gruppe und Organisation. Enzyklopädie der Psychologie D/III/4 (S. 129-153). Göttingen: Hogrefe.
Antoni, C. H. (2000). Teamarbeit gestalten (Kapitel 3 und 4). Weinheim: Beltz.
Wahren, H-K. E. (1994). Gruppen- und Teamarbeit in Unternehmen (Kapitel 2.3 – 2.5). Berlin: de Gruyter.
Levi, D. (2013). Group Dynamics for Teams. Thousand Oaks, Ca: Sage.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 X-E0-226 24.10.2013-06.02.2014
nicht am: 26.12.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
27-AFNF-AO Arbeits- und Organisationspsychologie AO.2 Vertiefungsseminar zur Arbeits- und Organisationspsychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach R.1   4 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach R.1   4 benotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach R.2   4 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach R.2   4 benotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach AO.2   4 unbenotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach AO.3   4 unbenotet  

Regelmäßige und aktive Teilnahme: In diesem Seminar findet ein großer Teil der Lernaktivitäten im Seminarraum statt, beispielsweise durch Diskussionen der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer, praktische Verhaltensübungen oder Gruppenarbeit. Daher ist die regelmäßige Anwesenheit bei den Seminarterminen unbedingt erforderlich.
Zum Erwerb eines Scheins bzw. der entsprechenden Leistungspunkte ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Gestaltung einer Sitzung.
Für Studierende des Moduls R im BSc-Studiengang Psychologie ist die Gesamtleistung wahlweise benotet oder unbenotet.
Sollte eine benotete Einzelleistung angestrebt werden, ist nach Absprache zusätzlich eine schriftliche Ausarbeitung anzufertigen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2013_270024@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37447289@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. Februar 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37447289
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37447289