In der Vorlesung entwicklen die Studierenden ein Verständnis der grundlegenden Argumente und Techniken der projektiven, affinen und euklidischen Geometrie sowie der grundlegenden Konzepte der analytischen Geometrie.
Etwas abweichend vom Modulhandbuch werden wir die affine Geometrie nicht getrennt von der projektiven Geometrie behandeln, sondern im ersten Teil der Veranstaltung beide gemeinsam auf axiomatischer Grundlage entwickeln. Der zweite Teil ist dann der sphärischen und hyperbolischen Geometrie gewidmet. Dabei beschränken wir uns meist auf zwei- und dreidimensionale Räume. Der im Modulhandbuch vorgesehene dritte Teil über die elementare Differentialgeometrie von Kurven und Flächen muss leider entfallen. Zur Veranschaulichung benutzen wir das Programm Geogebra.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 08-10 | T2-213 | 06.04.-17.07.2020 | |
weekly | Do | 16-17 | U2-205 | 06.04.-17.07.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-B-GEO_ver1 Geometrie (Gym/Ge) | Geometrie (Gym/Ge) | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.