Wir arbeiten mit übersetzten Primärquellen, Sekundärliteratur und Bildmaterialien, die uns die Ikonographie des Buddhismus erschließen. Dabei finden immer wieder religionswissenschaftlich-systematische Fragestellungen Beachtung: die nach einer Definition von Religion (angesichts des fehlenden Gottesbildes im frühen Buddhismus), nach Parallelen zwischen buddhistischer Erlösungssuche und Mystik, nach der Apotheose Buddhas in Mahayana und Vajrayana u.a.
Erste Vorschläge zur Lektüre sind:
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom | Nebenfach | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | A4 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | RW b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Magister | Nebenfach | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II | C4; D5 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |