Alexis de Tocqueville und Gustave de Beaumont sind sich seit Beginn ihrer juristischen und politischen Laufbahnen freundschaftlich verbunden. Der deutsch-jüdische Dichter und Zeitgenosse Heinrich Heine karikiert sie daher als die »Unzertrennlichen«. Tatsächlich unternehmen beide gemeinsame eine Vielzahl von Reisen in der Welt (z.B. in die USA/Kanada, nach England/Irland und Algerien) und auch ihre Publikationen sowie ihr Agieren in der Deputiertenkammer sind miteinander koordiniert. Doch es würde nicht ausreichen, in Tocqueville lediglich den abgeklärten Politiker und Demokratietheoretiker einerseits und in Beaumont den Romancier und Sentimentalisten andererseits zu sehen.
Das Seminar widmet sich den ethnischen Vergleichspraktiken von Tocqueville und Beaumont, die sich gleichermaßen durch beider wissenschaftliche Abhandlungen und politische Schriften, aber auch durch die weit weniger bekannten literarischen Werke ziehen. Beide reisen zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Funktionen in koloniale Kontexte oder »Kontaktzonen« (Pratt), wo unterschiedliche Nationen, Bevölkerungen und Kulturen aufeinandertreffen und die mit sozialen und ethnischen Spannungen und Konflikten geladen sind. Das Vergleichen ist nicht nur eine heuristische Methode, um das Andere, Fremde oder Unbekannte zu erläutern und näherzubringen, sondern es ist auch eine machtvolle Operation und Praktik, den (kolonialen) Umgang zu organisieren und politische Änderungen etwa in Bezug auf den französischen Kolonialismus, die französische Sklaverei samt Abschaffung oder die Expansionspolitik im Mittelmeer zu bewirken.
Primärtexte bzw. Auszüge werden im französischen Original sowie in englischsprachiger Übersetzung angeboten.
Die notwendige Literatur wird im Lernraum zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | C4-153 | 04.04.-15.07.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Intertextualität und Übersetzung | Study requirement
|
Student information |
Komparatistik | Study requirement
|
Student information | |
Literatur, Künste, Medien | Study requirement
|
Student information | |
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.