230578 « Comparaison et récit de voyage » Vergleichspraktiken in den Weltreisenarrativen von Tocqueville und Beaumont (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Alexis de Tocqueville und Gustave de Beaumont sind sich seit Beginn ihrer juristischen und politischen Laufbahnen freundschaftlich verbunden. Der deutsch-jüdische Dichter und Zeitgenosse Heinrich Heine karikiert sie daher als die »Unzertrennlichen«. Tatsächlich unternehmen beide gemeinsame eine Vielzahl von Reisen in der Welt (z.B. in die USA/Kanada, nach England/Irland und Algerien) und auch ihre Publikationen sowie ihr Agieren in der Deputiertenkammer sind miteinander koordiniert. Doch es würde nicht ausreichen, in Tocqueville lediglich den abgeklärten Politiker und Demokratietheoretiker einerseits und in Beaumont den Romancier und Sentimentalisten andererseits zu sehen.
Das Seminar widmet sich den ethnischen Vergleichspraktiken von Tocqueville und Beaumont, die sich gleichermaßen durch beider wissenschaftliche Abhandlungen und politische Schriften, aber auch durch die weit weniger bekannten literarischen Werke ziehen. Beide reisen zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Funktionen in koloniale Kontexte oder »Kontaktzonen« (Pratt), wo unterschiedliche Nationen, Bevölkerungen und Kulturen aufeinandertreffen und die mit sozialen und ethnischen Spannungen und Konflikten geladen sind. Das Vergleichen ist nicht nur eine heuristische Methode, um das Andere, Fremde oder Unbekannte zu erläutern und näherzubringen, sondern es ist auch eine machtvolle Operation und Praktik, den (kolonialen) Umgang zu organisieren und politische Änderungen etwa in Bezug auf den französischen Kolonialismus, die französische Sklaverei samt Abschaffung oder die Expansionspolitik im Mittelmeer zu bewirken.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Primärtexte bzw. Auszüge werden im französischen Original sowie in englischsprachiger Übersetzung angeboten.

Literaturangaben

Die notwendige Literatur wird im Lernraum zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Intertextualität und Übersetzung Studienleistung
Studieninformation
Komparatistik Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2022_230578@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_318626660@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 18. November 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 11. April 2022 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 11. April 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=318626660
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
318626660