231155 Audience Development und Community Building: Publikumsgewinnung – Publikumsbindung – Transformation (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Ausgehend von der Reflexion des Kulturvermittlungsbegriffs und der individuellen Verortung der Teilnehmenden im Kontext von Pädagogik, Vermittlung und Kunst werden im Seminar unterschiedliche Vermittlungskompetenzprofile identifiziert und Möglichkeiten der Publikumsgewinnung und -bindung sowie dem Aufbau von (künstlerischen) Communitys reflektiert. Dabei werden, auch am Beispiel aktueller Projekte, ausgewählte Maßnahmen des Kulturmarketing vermittelt, wobei auch Formate der Zielgruppenidentifikation, -ansprache und -bindung thematisiert werden.
Im Rahmen von Exkursionen zu Kulturakteur*innen in der Region – Montag nachmittags, genaue Termine werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben – wird über den theoretischen Zugriff hinaus ein Bezug zum Praxisfeld hergestellt, der Ausgangspunkt für die exemplarische Entwicklung strategisch sinnvoller Konzepte/Projekte der Kulturvermittlung ist.

Über die Dozentin:
Beate Brieden nahm ihre beruflichen Anfänge als Sozialversicherungsangestellte, studierte Kunst und Sport für die Sekundarstufe II in Paderborn und qualifizierte sich als Theaterpädagogin beim Bundesverband Theaterpädagogik. Beim Theater Bielefeld, dem Theater an der Ruhr und dem Theater Paderborn war sie als Kulturvermittlerin und Dramaturgin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit den Schwerpunkten Kulturelle Bildung, Kooperationen und Audience Development in Festanstellung beschäftigt. In den Jahren 2018 und 2021 konzipierte und organisierte sie als künstlerische Leiterin die WILDwest NRW Senior*innentheaterfestivals in Gelsenkirchen und Bielefeld. Seit Mai 2023 verantwortet Beate Brieden im Team des Kultursekretariat NRW Gütersloh und in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Projektkoordination für das Förderprogramm SPIELRAUM, das auf die Vernetzung von Bespieltheatern und vergleichbaren Kulturorten in NRW mit Gruppen, Kollektiven und Künstler*innen der professionellen Freien Szene abzielt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 18-20 T0-229 07.10.2024-31.01.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information
38-M8-KV_a Methoden des Kulturmanagements und der empirischen Forschung Audience Development und Community Building Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 13
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2024_231155@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_481215434@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
13 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 3
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 23, 2024 
Last update times:
Monday, July 8, 2024 
Last update rooms:
Monday, July 8, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=481215434
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
481215434