221061 Geschichte der sozial-liberalen Koalition (S) (SoSe 2003)

Short comment

Contents, comment

Mit der Aufforderung, "mehr Demokratie zu wagen", trat die sozial-liberale Koalition im Herbst 1969 die Regierung an. Eine gesellschaftliche Aufbruchstimmung begleitete den Machtwechsel in Bonn. Vermochte die sozial-liberale Koalition, die von ihr angekündigten Reformen zu realisieren und Veränderungen der (ungleichen) Lebenslagen herbeizuführen? Welche Folgen hatte die neue Ost- und Deutschlandpolitik? Wandelte sich die politische Kultur? Das Seminar unternimmt den Versuch, die innen- und außenpolitischen Weichenstellungen der sozial-liberalen Koalition zu analysieren. Ins Zentrum rücken u.a.: die Macht- und Konkurrenzkämpfe um die Definition und Durchsetzung der außen- und deutschlandpolitischen Konzeptionen, die Visionen und Hindernisse auf dem Weg der Demokratisierung gesellschaftlicher Teilbereiche, die Effekte der krisenhaften Entwicklung der Weltwirtschaft, die Herausforderung durch den Terrorismus, das Aufkommen neuer sozialer Bewegungen, die Spannungen in den deutsch-amerikanischen Beziehungen in der Phase der Verhandlungen über eine Begrenzung der strategischen Rüstung (SALT II), die Intensivierung der deutsch-französischen Zusammenarbeit.

Requirements for participation, required level

Abgeschlossenes Grundstudium/Zwischenprüfung

Bibliography

A. Baring, Machtwechsel: die Ära Brandt-Scheel, Stuttgart 1982; K. D. Bracher, W. Jäger, W. Link, Republik im Wandel 1969-1974. Die Ära Brandt. Geschichte der Bundesrepublik 5/1), Stuttgart 1986; W. Jäger, W. Link, Republik im Wandel 1974-1982. Die Ära Schmidt (Geschichte der Bundesrepublik 5/II, Stuttgart 1987; D. Thränhardt, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Moderne Deutsche Geschichte Bd. 12), Frankfurt 41996

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B2; B3; B4 Wahlpflicht 5. 6. 7. HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B2; B3; B4 Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht 5. 6. 7. HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2003_221061@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1057751@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, November 15, 2002 
Last update rooms:
Tuesday, November 26, 2002 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1057751
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1057751