221061 Geschichte der sozial-liberalen Koalition (S) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Mit der Aufforderung, "mehr Demokratie zu wagen", trat die sozial-liberale Koalition im Herbst 1969 die Regierung an. Eine gesellschaftliche Aufbruchstimmung begleitete den Machtwechsel in Bonn. Vermochte die sozial-liberale Koalition, die von ihr angekündigten Reformen zu realisieren und Veränderungen der (ungleichen) Lebenslagen herbeizuführen? Welche Folgen hatte die neue Ost- und Deutschlandpolitik? Wandelte sich die politische Kultur? Das Seminar unternimmt den Versuch, die innen- und außenpolitischen Weichenstellungen der sozial-liberalen Koalition zu analysieren. Ins Zentrum rücken u.a.: die Macht- und Konkurrenzkämpfe um die Definition und Durchsetzung der außen- und deutschlandpolitischen Konzeptionen, die Visionen und Hindernisse auf dem Weg der Demokratisierung gesellschaftlicher Teilbereiche, die Effekte der krisenhaften Entwicklung der Weltwirtschaft, die Herausforderung durch den Terrorismus, das Aufkommen neuer sozialer Bewegungen, die Spannungen in den deutsch-amerikanischen Beziehungen in der Phase der Verhandlungen über eine Begrenzung der strategischen Rüstung (SALT II), die Intensivierung der deutsch-französischen Zusammenarbeit.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abgeschlossenes Grundstudium/Zwischenprüfung

Literaturangaben

A. Baring, Machtwechsel: die Ära Brandt-Scheel, Stuttgart 1982; K. D. Bracher, W. Jäger, W. Link, Republik im Wandel 1969-1974. Die Ära Brandt. Geschichte der Bundesrepublik 5/1), Stuttgart 1986; W. Jäger, W. Link, Republik im Wandel 1974-1982. Die Ära Schmidt (Geschichte der Bundesrepublik 5/II, Stuttgart 1987; D. Thränhardt, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Moderne Deutsche Geschichte Bd. 12), Frankfurt 41996

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B2; B3; B4 Wahlpflicht 5. 6. 7. HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B2; B3; B4 Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht 5. 6. 7. HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 3
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2003_221061@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1057751@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. November 2002 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 26. November 2002 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1057751
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1057751