Im Seminar werden verschiedene Interviewformen der qualitativen Forschung verglichen. Um welche Interviewformen es dabei konkret geht (Experteninterviews, Leitfadeninterviews, narrative Interviews...), wird in den ersten Sitzungen abgestimmt. Dabei sind Vorschläge/Wünsche willkommen.
Das Seminar ist in zwei Teile gegliedert:
1. erarbeiten Sie in Gruppen Grundlagen einer qualitativen Interviewmethode, setzen sich mit Daten auseinander und präsentieren Ihre Ergebnisse.
2. wenden wir das angeeignete Wissen im Rahmen eines Spiels an, in dem Sie mit einer Forschungsfrage in Gestalt eines Rätsels konfrontiert werden.
Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, eigene Themen einzubringen, die dann Gegenstand eines Interviews werden können. Sollten Sie kein eigenes Thema einbringen, wird ein Thema vorgegeben. Neben (bzw. durch) der Auseinandersetzung mit Interviewmethoden befassen uns dann mit "randständigem Wissen", das sowohl esoterisches Wissen, Verschwörungserzählungen u.a. umfassen kann.
Weitere Informationen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.