361009 Grundkurs Altes Testament (GK) (SoSe 2007)

Contents, comment

Das Einführungsseminar richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse und will neben ersten Basisinformationen im Bereich Altes Testament einen grundlegenden Überblick über die Fragestellungen und Methoden der alttestamentlichen Exegese vermitteln.
Angestrebt wird dabei bewusst eine Darstellung in der Breite, um zur besseren Orientierung zunächst einmal das Ganze der alttestamentlichen Wissenschaft vor Augen zu führen und so eine solide Grundlage für alle weiteren Studien im Bereich Altes Testament zu schaffen.
Nach einer kurzen Einführung in das Land der Bibel und einem orientierenden Überblick über die Geschichte Israels (I) sollen deshalb in einem zweiten Teil die klassischen Fragestellungen und Methoden der alttestamentlichen Exegese vorgestellt und an einem konkreten Textbeispiel erprobt werden (II). Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung wird dann auf der bibelkundlichen und literaturgeschichtlichen Einführung in exemplarisch ausgewählte Schriften des Alten Testaments liegen (darunter Schriften aus dem Pentateuch, den Geschichts- und Prophetenbüchern, dem Psalter und der Weisheitsliteratur) (III), bevor abschließend der hermeneutischen Frage nachgegangen werden soll, was es eigentlich heißt, wenn wir als Christen vom "Alten Testament" sprechen (IV).

Requirements for participation, required level

Der Besuch des begleitenden Tutoriums ist für alle Teilnehmer verpflichtend !!
(Durch Aufteilung in Gruppen ergeben sich pro Teilnehmer fünf Termine.)
Bitte teilen Sie per Email an Frau Kern mit, welches der beiden angebotenen Tutorien Sie besuchen möchten.

Bibliography

KREUZER, Siegfried / VIEWEGER, Dietrich u.a., Proseminar I. Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 1999.
RENDTORFF, Rolf, Das Alte Testament. Eine Einführung, Neukirchen-Vluyn [6]2001.
RÖSEL, Martin, Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn [4]2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 18-20 V2-105/115 04.04.-11.07.2007
weekly Do 14-16 S2-143 05.04.-12.07.2007 Tutorium AT I (Herr Bergunde)
weekly Di 14-16 T2-208 10.04.-10.07.2007 Tutorium AT II (Herr Dyck)
one-time Fr 10-12 S2-121 20.07.2007 Termin Nachschreib-Klausur

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A2 Pflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ib   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A1; A2 Pflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) AT Ib   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_361009@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2405910@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 13, 2007 
Last update rooms:
Friday, July 13, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2405910
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2405910