Format: Das Seminar wird online und größtenteils asynchron (im Selbststudium) stattfinden. Es wird synchrone Seminarsitzungen sowie Foren zum gegenseitigen Austausch geben. Im Januar gibt es eine Gruppenarbeitsphase (13.01. und 20.01.). Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten werden in den letzten beiden Seminarsitzungen (27.01. und 03.02.) online und synchron in Breakout-Sessions präsentiert.
Inhalt: Die Bedeutung audiovisueller Medienformate nimmt in unserem Alltag stetig zu. Entsprechend relevant erschient vor diesem Hintergrund eine Auseinandersetzung mit Filmbildung als Teil der Medienpädagogik.
In diesem Seminar werden wir uns mit der Geschichte der deutschen Filmbildung bzw. Filmpädagogik sowie aktuellen Theorien auseinandersetzen. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars wird die Methode der Filmanalyse sein. In Gruppenarbeit sollen Sie selbst Konzepte für filmpädagogische Projekte entwickeln.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | ONLINE | 11.10.2021-31.01.2022
nicht am: 27.12.21 / 03.01.22 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg12 Medien | E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik | E1: Seminar 1 Medienanalyse | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Es wird vorausgesetzt, dass Sie die Bereitschaft zum Lesen und Erarbeiten von Fachtexten sowie zur Beteiligung an der Gruppenarbeit mitbringen. Die Gruppenarbeit ist dabei Teil des Seminars, nicht Teil der Studienleistung.
Leistungen können im Seminar in folgender Form erbracht werden: