Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als auch online via Zoom als Vorlesung mit integrierten Übungen statt. Der erste Termin findet in Präsenz statt und dort wie auch im Lernraum PLUS finden Sie einen Terminkalender mit den jeweiligen Veranstaltungsorten
In diesem Modul erwerben die Studierenden die Kompetenz, den Kommunikationsbegriff anzuwenden. Sie verstehen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kommunikations- und den Gesundheitswissenschaften. Dabei geht es sowohl um den Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation als auch um die (digitale) Kommunikation zwischen dem Individuum und der Gesellschaft sowie um die Prinzipien massenmedialer (Online-)Kommunikation, die den Studierenden in der Praxis in unterschiedlichen Organisationsformen und Institutionen begegnen wird.
Das Modul besteht aus zwei Veranstaltungen. Neben dieser Veranstaltung ist das die Veranstaltung "BHC28a Massenmedien - Nutzung und Wirkungen" im Sommersemester.
Inhalte der Veranstaltung "BHC14b Grundlagen der Kommunikationswissenschaft" sind insbesondere:
- Grundlagen der Gesundheitskommunikation: Das Verhältnis von Gesundheits- und Kommunikationswissenschaften
- Verbale und nonverbale Kommunikation
- Analoge und digitale Kommunikation
- Gesundheitskampagnen
- Zielgruppengerechte Kommunikation
- Evidenzbasierte Gesundheitskommunikation
Beck, K. (2020). Kommunikationswissenschaft (6., überarbeitete Auflage). Utb.
Reifegerste, D. & Ort, A. (2018). Gesundheitskommunikation. Studienkurs Medien & Kommunikation. Baden-Baden: Nomos.
Rossmann, C. & Hastall, M. R. (Hrsg.). (2019). Handbuch der Gesundheitskommunikation. Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Studieninformation | |
2. Vorlesung | Studieninformation | ||
40-IndiErg1 Grundlagen der Gesundheitskommunikation (für Fachfremde) | BHC14b Grundlagen der Kommunikationswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
40-M3 Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen | BHC14b Grundlagen der Kommunikationswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |