Im Seminar werden Grundlagen zum elementaren Musizieren mit Gruppen praktisch erprobt. Dabei werden musiktheoretische und aufführungspraktische Aspekte anhand der ausgewählten Musikstücke und Übungen reflektiert.
Erprobt wird z.B. das Musizieren mit Djemben, Cajon, Orff-Instrumenten, Bodypercussion, Ukulele, Band-Instrumenten, den ggf. gelernten Instrumenten und ggf. der Stimme, sofern die aktuellen Coronaschutzbestimmungen dieses zulassen.
Das Seminar findet in Präsenz statt. Sollten wegen der Pandemie einzelne oder mehrere Sitzungen ausfallen, werden diese Stunden als Blockseminar am Ende des Semesters oder zu Beginn des WS 2021/22 nachgeholt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-PM-M_a Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Student information | |
38-IndErg-PM-M_a Praxismodul Musik | Elementare Musikpraxis | Student information | |
38-M1-K_a Basiskompetenzen Praxis | Austausch: Grundlagen musikalischer Praxis | Student information | |
61-G-FAeB Fächerübergreifende Ästhetische Bildung | Einführung in die Kunst- und Musikpädagogik | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |