Diese Veranstaltung ist als Vorbereitung und Begleitung (30 h Kontaktzeit) für die unbenotete Modulprüfung (120 h Selbststudium: Projekt und Projektbericht) angelegt.
Die Form der Modulprüfung entspricht einer Hausarbeit (4.500 Wörter) in Form eines Praxisberichts, in dem die Lebenswelt und Lebenslage eines Kindes, das in seiner schulischen Entwicklung gefährdet ist, dargestellt wird und in Form einer zu absolvierenden, selbst organisierten schulischen oder außerschulischen Praxisphase, in der fallspezifische Unterstützungsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten zur Förderung ausgewählter Kinder aufgezeigt und nachweislich begleitet werden. Dabei sollen Bezüge zu den im Modul aufgeführten Kompetenzen deutlich sichtbar werden.
HINWEIS: Die Veranstaltung zielt nur auf Studierende, die die Praxisphase in diesem Modul im Bereich der Kulturellen Bildung absolvieren möchten. Entsprechende Angebote und Kooperationen werden in der ersten Sitzung (ggf. auch schon vorher per Mail) vermittelt. Die Veranstaltung arbeitet hierfür mit dem Projekt LakkBi (weitere Informationen finden Sie hier:https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/forschung/projekte/lakkbi/) zusammen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi Grundschule ISP im WiSe 25/26
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im WiSe 25/26
Die Literatur wird in Moodle zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 14-16 | 16.10.2025 | ||
one-time | Do | 14-16 | 27.11.2025 | ||
one-time | Do | 14-16 | 22.01.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) | E3: Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.