220103 Herrscher- und Staatenbeziehungen in Mittelalter und Früher Neuzeit (K) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Gegenstand sind – modern gesprochen – Außenpolitik und internationale Beziehungen und ihr Wandel durch die Epochen. Die mangelnde Eignung dieser modernen Begrifflichkeit zur Beschreibung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Verhältnisse wird bereits ein Thema sein. Im einzelnen werden folgende Aspekte behandelt: Herrscherbegegnungen und Staatsbesuche, die Entstehung von Gesandtschaftswesen und Diplomatie, Friedensverträge, Bündnisverträge und Kriegserklärungen (Völkerrecht), monarchische Heiratspolitik und Erbfolgekonflikte, kollektive Konfliktlösungen von den Konzilen des Mittelalters bis zu frühneuzeitllichen Staatenkongressen, schließlich Weltreichskonzepte, Staatenzusammenschlüsse und (im vergleichenden Ausblick) die moderne Idee einer internationalen Staatengemeinschaft.

Literaturangaben

Handbuch der Geschichte der internationalen Beziehungen, hrsg. von Heinz Duchhardt u.a., 6 Bde., Paderborn 1999-2012; Gerald Schwedler, Herrschertreffen des Spätmittelalters. Formen - Rituale - Wirkungen (Mittelalter-Forschungen 21) Ostfildern 2008; Cornel Zwierlein, Politische Theorie und Herrschaft in der Frühen Neuzeit, Göttingen 2020.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 X-E0-216 05.04.-12.07.2022 Historische Kontextualisierung

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.2 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Vormoderne
4.2.1
Historische Kontextualisierung Vormoderne Studieninformation
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.1
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.14 Profilmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.2.1
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.2 Profilmodul "Geschichte der Vormoderne"
4.2.1
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.5.14 Forschungsmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.2.1
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.5.2 Forschungsmodul "Geschichte der Vormoderne"
4.2.1
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2022_220103@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_323510228@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 9. Juli 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 15. Februar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Februar 2022 
Art(en) / SWS
Kurs (K) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=323510228
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
323510228