Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der mediendidaktischen Werkstatt, die keine Vorkenntnisse im Umgang mit Präsentationsprogrammen und Autorensystemen mitbringen, vermittelt das Blockseminar in konzentrierter Form Grundlagen der Verarbeitung von Multimedia-Inhalten (Grafik-, Sound- und Videoeinbindung) und der objektorientierten Programmierung. Dabei benutzen wir die intuitive, grafische Programmierschnittstelle des Autorensystems "Mediator", die es ermöglicht, weitgehend auf Programmiersprachen und -befehle zu verzichten und sich auf die lernwirksame Gestaltung und die didaktisch logische Verknüpfung von Multimedia-Ereignissen, Benutzereingaben, Feedbacks etc. zu konzentrieren.
Eine vorherige, verbindliche Anmeldung zu der Veranstaltung bei Frau Gräber (L5-114) im laufenden Sommersemester ist erforderlich! Die Liste hierfür wird ab Anfang Juli ausliegen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medienpäd. Kompetenz | Bereich 1; Bereich 3 | ||||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 6 | |||||
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Didaktik; D2; D4 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe | Didaktik; D2; D4 | Wahlpflicht | HS |