live zur genannten Zeit & im Selbststudium (online synchron)
Ziele des Seminars sind eine Einführung in die Grundprinzipien der qualitativen Sozialforschung und eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Ansatz des narrativen Interviews als ein möglicher empirischer Forschungszugang. Um dies zu ermöglichen, beinhaltet der Seminarverlauf sowohl eine Einführung in die theoretischen Grundprinzipien der qualitativen Sozialforschung, als auch die Umsetzung von konkreten Verfahrensschritten. Auf diese Weise soll den Studierenden der Ansatz eines Erhebungs- und Analyseinstrumentes mit auf den Weg gegeben werden, der sie zu der selbständigen Durchführung empirischer Arbeiten ermutigt.
WICHTIG!! Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) und den damit einhergehenden Einschränkungen, wird das Seminar nicht als Präsenzveranstaltung, sondern in Form eines Online-Seminars stattfinden. Ergänzend werden Materialien zum Selbststudium (Seminarfolien, Texte etc.) in den Lernraum geladen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | ONLINE | 13.04.2021-23.07.2021 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-DM1 Didaktikmodul I | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
20-DM2 Didaktikmodul II | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-ANG-AngPM1_G Profilmodul 1 - Grundschule: Teaching English as a Foreign Language | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-FD Fachdidaktik HR/Ge und Gym/Ge | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-Gru-FD1 Sprach- und Literaturdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-Gru-FD1S Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-ROM-FD Fachdidaktik 1 | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-ROM-FD_a Fachdidaktik 1 | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-DGG1 Didaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-DGS3 Profilierung Mathematikdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-DHR2 Didaktik 2 | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts | E2: Vertiefung I Data Literacy | Studienleistung
|
Studieninformation |
E3: Vertiefung II Data Literacy | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
25-BE3_a Forschungsmethodenmodul | E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
26-FD_GG Fachdidaktik GymGe | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
26-FD_HR Fachdidaktik HRGe | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
28-FD Fachdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-M28 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_G Fachdidaktik Grundschule | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_HRSGe Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M3-K Didaktische Grundlagen | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M3-M Didaktische Grundlagen | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Einzelleistung: Klausur (in Präsenz) oder |
Lernraum | |
---|---|
Kein Lernraum vorhanden |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|