In diesem interdisziplinär zusammengesetzten Seminar (Studierende und Lehrende aus Literatur- und Erziehungswissenschaft) sollen literaturbezogene Social Media (insbesondere Twitter) analysiert und aus literatur- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive interpretiert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei literarische Texte und Formen, die das Aufwachsen und Erwachsenwerden in der Gesellschaft thematisieren und die mittels social media diskutiert werden.
Die literatur- und erziehungswissenschaftliche Interpretation wird hierbei verzahnt mit sozialwissenschaftlichen Datenanalysen (mixed methods). Für die Datenanalyse nutzen wir im Seminar das Open-Source-Programm R bzw. die frei verfügbare Software RStudio. Es sind keine Vorkenntnisse in diesen Programmen erforderlich – die Einarbeitung in die Software erfolgt im Seminar. Günstige Voraussetzung für eine erfolgreiche Seminarteilnahme ist die Bereitschaft, sich mit einem Gegenwartsphänomen ("Netzliteratur") zusammen mit Studierenden aus einer anderen Fachrichtung auseinanderzusetzen und die Datenauswertung in kleinen Projektgruppen vorzunehmen.
Die Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-M.Ed.Sek. Mastermodul: Schulrelevante Aspekte der Literatur- und Sprachwissenschaft | Veranstaltung 2: Literaturwissenschaft | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.