Die Vorlesung wird ausschließlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt und nicht in hybrider Form angeboten.
Im Einklang mit sämtlichen Veranstaltungen der Abteilung Psychologie beginnt die Vorlesung in der zweiten Vorlesungswoche (erster Termin: 19.10.2023).
_______
Bei der Vorlesung Entwicklungspsychologie handelt es sich um eine zweisemestrige Lehrveranstaltung. Im ersten Semester werden Theorien zur Entwicklungspsychologie vorgestellt (u.a. lerntheoretische, kognitionspsychologische, informationsverarbeitungstheoretische und biogenetische Entwicklungskonzeptionen). Im Anschluss werden Entwicklungsveränderungen in verschiedenen Lebensabschnitten dargestellt. Im Kleinkindalter stehen dabei zunächst die Entwicklung von Wahrnehmung, Motorik und sozialer Interaktion (Eltern-Kind-Interaktion und Bindung) im Vordergrund. Es folgen Darstellungen zu Lernen, Gedächtnis, Sprache, Moral und Geschlechtstypisierung (vor allem bezogen auf das Kindes- und Jugendalter) sowie zu Anwendungen der Entwicklungspsychologie.
keine
Lohaus, A. & Vierhaus, M. (2019). Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor (Springer-Lehrbuch, 4. Aufl.). Berlin: Springer.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-BuE_Psy Bio- und Entwicklungspsychologie für Klinische LinguistInnen | Entwicklungspsychologie I | Studieninformation | |
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Vorlesung I des nicht-gewählten Grundlagenfaches | Studieninformation | |
27-GF-Entw Entwicklungspsychologie | GF-Entw.1 Entwicklungspsychologie I | Studieninformation | |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Studieninformation | |
2. Vorlesung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY3 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY3 | 4 | benotet | |||
Studieren ab 50 |
In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.