Fides facit personam (Der Glaube macht die Person), sagt Luther. ‚Glaube‘ ist für eine an der Reformation orientierte Theologie ein zentraler Begriff. Glaube und Identität hängen in dieser Auffassung eng miteinander zusammen. Der Glaubensbegriff der Reformation hat Auswirkungen auf die Entwicklung des neuzeitlichen und modernen Subjektbegriffs gehabt und steht gleichwohl in Spannung zu ihm. Vom Glaubensbegriff her kommt der Mensch als ein relationales Wesen in den Blick, dessen Existenz sich aus den Relationen zu Gott, zur Welt und zu sich selbst erschließt. Glaube ist somit ein Grundbegriff für das Verständnis vom Menschen überhaupt.
Die Überblicksveranstaltung fokussiert die anthropologischen Aspekte des reformatorischen Glaubensbegriffs und legt sie auf Möglichkeiten des Selbstverständnisses moderner Christen hin aus.
Lektüre zur Vorbereitung: Artikel ‚Glaube‘ in den gängigen theologischen Nachschlagewerken, den unten angegebenen Artikel und die Kapitel über ‚Glaube‘ in den gängigen Dogmatiken, vor allem Gerhard Ebeling: Dogmatik des christlichen Glaubens, Tübingen 1978, Bd. 1, Kapitel 1. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung angegeben und / oder ins Stud-IP gestellt.
Heinrich Schäfer: Art. „Glaube / Vertrauen C. Aus evangelischer Sicht”. In: Peter Eicher (ed.): Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe. Bd. 2: 27-39.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | C01-258 | 08.04.-19.07.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | - | Student information |
Seminar 2 | - | Student information | |
36-PM4 Subjektive Religion | Seminar 1 | - | Student information |
Seminar 2 | - | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | - | - | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.