000004 Jesaja - Ein Prophet, ein Buch und drei Epochen (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Lehramtsstudierende und setzt keine Kenntnisse der hebräischen Sprache voraus.
Gegenstand der Veranstaltung ist ein Überblick über das Buch des Propheten Jesaja.
Die Person des Propheten Jesaja gehört in das ausgehende 8. Jahrhundert, zumindest bei den Kapiteln 40-55 und 56-66 ist eine exilische bzw. nachexilische Datierung sicher. Neuere Ansätze versuchen demgegenüber, das Buch auch als literarische Einheit zu verstehen.
Damit haben wir einen guten Gegenstand zu einer exemplarischen Einführung in die Geschichte und Literatur des Alten Testaments. In der Veranstaltung werden auch Probeübersetzungen innerhalb des Projektes "Bibelübersetzung in gerechter Sprache" zur Diskussion gestellt.
Die Veranstaltung erfordert eine Mitarbeit von etwa 4 Stunden pro Woche durch eigene Lektüre und Textarbeit.

Literaturangaben

Literaturempfehlung (jeweils die Abschnitte zu "Jesaja", "Jesajabuch", "Deuterojesaja")
R. Albertz, Die Exilszeit. 6. Jahrhundert v.Chr., Biblische Enzyklopädie 7, Stuttgart u.a. 2001
R. Rendtorff, Theologie des Alten Testaments. Ein kanonischer Entwurf. Bd. 1: Kanonische Grundlegung, Neukirchen-Vluyn 1999
A. Schoors, Die Königreiche Israel und Juda im 8. und 7. Jahrhundert v.Chr. Die assyrische Krise, Biblische Enzyklopädie 5, Stuttgart u.a.1998
E. Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, Studienbücher Theologie 1,1, Stuttgart u.a. 4. Auflage 2001

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A1 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A1 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A1 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ib; AT Ic; AT II/1a; AT II/2c   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A1 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A1 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II A2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2004_000004@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1085824@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 14. November 2003 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085824
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1085824