301051 Wert, Bewertung und Bezahlung von Arbeit (S) (SoSe 2025)

Contents, comment

Welchen Wert hat Arbeit in der Gesellschaft? Wie wird die Arbeit bewertet und woran bemessen sich Lohn und Gehalt? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) analysierte während der Corona-Pandemie den Zusammenhang von Berufsprestige und Lohnniveau und kam zu dem Ergebnis, dass viele der als ‚systemrelevant‘ klassifizierten Berufe ein unterdurchschnittliches Lohnniveau aufweisen. Daran zeigt sich exemplarisch, dass das Entgelt nicht automatisch die gesellschaftliche Bedeutung einer Arbeit wiederspiegelt. Vielmehr fließen gesellschaftliche Vorstellungen über den Wert verschiedener Tätigkeiten in den Prozess der Entgeltfindung ein. Mit Hilfe von Arbeitsbewertungssystemen werden körperliche und geistige Anforderungen, Qualifikation und der Umfang der Verantwortung bemessen und darüber versucht, den Wert unterschiedlicher Berufe und Aufgabenbereiche zu bestimmen.
Wir werden uns im Seminar zunächst mit dem gesellschaftlichen Wert von Arbeit als Integrationsmodus und als Grundlage der materiellen Reproduktion einer Gesellschaft auseinandersetzen. Anschließend diskutieren wir tarifliche und betriebliche Regulierungen von Entgelt sowie (Tarif-)Kämpfe um Lohn. Anhand der geschlechtlichen Lohnlücke (Gender Pay Gap) beschäftigen wir uns mit den Ursachen der unterschiedlichen Bewertung und Bezahlung einzelner Tätigkeiten.
Zur Vorbereitung: BMFSFJ: Auf dem Weg zur Entgeltgleichheit von Frauen und Männern. Berlin 2020. Download: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/auf-dem-weg-zur-entgeltgleichheit-von-frauen-und-maennern-159874

Requirements for participation, required level

Es werden Grundlagenkenntnisse in der Arbeits- und Wirtschaftssoziologie erwartet, die entweder im Rahmen entsprechender einführender Veranstaltungen oder durch gründliche Lektüre von Einführungsbüchern erworben worden sein können. Geeignete Einführungen:

Funder, Maria (2011): Soziologie der Wirtschaft: Eine Einführung. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. Online verfügbar (Campus Lizenz) unter https://doi.org/10.1524/9783486714241

Minssen, Heiner (2019): Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS. Online verfügbar (Campus Lizenz) unter
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-22358-8

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 X-E0-213 07.04.-18.07.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-MGS-4_a Hauptmodul 3: Geschlechterordnung(en) in Zeiten globaler Transformationen Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2025_301051@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_445483592@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, November 12, 2024 
Last update times:
Thursday, March 20, 2025 
Last update rooms:
Thursday, March 20, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=445483592
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
445483592