digital, live zur genannten Zeit (online synchron)
Ziel des Seminars ist es, die ausgewählten Phasen eines qualitativen Forschungsprozesses am Beispiel der Interviewforschung zu durchlaufen. Die Erstellung eines Interviewleitfadens (orientiert an Reinders, 2016), die Durchführung und Auswertung von Interviews (anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring, 2010) sind Kern des Seminars.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2020/2021
Brüsemeister, T. (2008). Qualitative Forschung: Ein Überblick. Wiesbaden: VS.
Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.
Reinders, H. (2016). Qualitative Interviews mit Jugendlichen führen: ein Leitfaden. De Gruyter: Oldenbourg.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME3 Forschungsprojekt | E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studienleistung: Abgabe von mehreren Übungsaufgaben orientiert an den Phasen des Forschungsprozesses