Die Produktion von Bildern gehört im Zeitalter der Smartphones zum alltäglichen Medienhandeln. Ein Bild, das aus der dabei entstandenen Bilderflut heraussticht, muss eine Geschichte erzählen. Wie erzählt man mit Bildern Geschichten? Die Antwort, mit Visual Storytelling. Visual Storytelling ist die Kombination von Bild und Text. In diesem Seminar zum visuellen Storytelling trainieren wir das Sehen, anschließend werden Bilder produziert und mit Texten angereichert. Ausgehend von der Psychologie der visuellen Wahrnehmung werden Bilder und Bilderserien einführend analysiert und anschließend zu vorgegebenen Themen produziert. Diese Bilder werden mit Hilfe digitaler Tools nachbearbeitet, für ihre Präsentation mit Texten angereichert und kuratiert.
Keine.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.