Literaturunterricht in der Grundschule zielt darauf, nicht nur die Lesekompetenz der Schüler*innen zu fördern, sondern auch ästhetisches Verständnis und ästhetischen Genuss zu wecken und insofern literarisches Lernen anzubahnen. Im Seminar werden wir uns mit verschiedenen Möglichkeiten beschäftigen, wie Literarizität (als Eigenschaft elementarer und institutionalisierter Literatur) erfahrbar gemacht werden kann. Mit Hilfe von Methodiken, die das Vorlesen, Schreiben und Erzählen betreffen und die stets auf die Analyse des gewählten Gegenstands abgestimmt sind, werden kleinere Unterrichtssequenzen geplant und in Micro-Teaching-Phasen erprobt.
Im Rahmen einer Hausarbeit werden diese Sequenzen auch in der Grundschule durchgeführt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD2 Fachdidaktische Vertiefung | fachdidaktische Vertiefung I: Literaturdidaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD2S Fachdidaktische Vertiefung im Schwerpunktfach | fachdidaktische Vertiefung I: Literaturdidaktik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.