In der Vorlesung 'Einführung in die Volkswirtschaftslehre' werden zentrale volkswirtschaftliche Begriffe und wirtschaftspolitische Instrumente erläutert sowie die Bedeutung von volkswirtschaftlicher Analyse und gezielten wirtschaftspolitischen Eingriffen aufgezeigt. Weiter werden die Studierenden mit den grundlegenden mikroökonomischen und makroökonomischen Zusammenhängen vertraut gemacht. Studierende sollen einerseits in die Lage versetzt werden, die Logik wirtschaftlicher Zusammenhänge besser zu verstehen, andererseits für die nachfolgenden Veranstaltungen aus Mikroökonomik, Makroökonomik und Wirtschaftspolitik vorbereitet und motiviert werden.
Die erste Vorlesung beginnt am 17.10.2022.
Grobgliederung:
1. Markt-- und Preistheorie (Mikroökonomische Theorie): Funktionsweise von Märkten, Preismechanismus, Marktversagen
2. Makroökonomische Theorie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, gesamtwirtschaftliche Aggregate (Inflation, Arbeitslosigkeit, Wachstum), Rolle des Geldes, Wirtschaftspolitik
online verfügbar (nur über VPN):
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | Y-0-111 | 17.10.2022-03.02.2023
not on: 12/26/22 / 1/2/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
31-M1 Einführung in die Wirtschaftswissenschaften | Einführung in die Volkswirtschaftslehre | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |