Die Psycholinguistik ist eine Synthese von Linguistik und Kognitiver Psychologie. Die Linguistik beschäftigt sich mit der Frage, wie die Struktur der Sprache(n) beschaffen ist und die Kognitive Psychologie mit der Frage, wie wir Menschen komplexe Repräsentationen verarbeiten. Da die Sprache a) aus komplexen Repräsentationen aufgebaut ist und b) für unsere Kommunikation und deswegen für das Überleben essenziell ist, ist die Psycholinguistik eines der Kernfächer der Kognitionspsychologie. Sie ist auch ein unverzichtbarer Bestandteil der Linguistik und der Klinischen Linguistik. In dieser Veranstaltung werden Themen behandelt wie Worterkennung, Parsing, Sprachverstehen, Sprachproduktion sowie der Zusammenhang zwischen Sprache und Kommunikation.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | H14 | 07.04.-18.07.2014 | |
einmalig | Mi | 12-13 | H14 | 16.07.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin3 Linguistik Basis 2 | Sprachrezeption und -produktion | Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Kognitionswissenschaftliche Gr | Wahlpflicht | 3 | 23-LIN-BaLin3 Einführung in die Psycholinguistik | ||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | LIN5a | 0/3 | ||||
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLin5 | 3/3 |