361039 Grundkurs Neues Testament (GK) (SoSe 2008)

Contents, comment

Das Einführungsseminar möchte erste wissenschaftliche Zugänge zu den 27 Schriften des Neuen Testaments vermitteln. Dabei wird auf zwei Ebenen gearbeitet:
1. Bei der Einführung in wissenschaftlichen Auslegungsmethoden sollen traditionelle und neuere Formen der Exegese kennengelernt und erprobt werden. Während früher die historisch-kritische Exegese im Vordergrund wissenschaftlicher Bibelauslegung stand, spielen heute literaturwissenschaftliche (z.B. linguistische, rezeptionsästhetische) und hermeneutische (z.B. befreiungstheologische, feministische) Auslegungsweisen eine ebenso wichtige Rolle. Unterschiedliche Annäherungen müssen aber nicht gegeneinander ausgespielt werden, sondern sollen in ein Gesamtkonzept integriert werden.
2. Aufgabe einer Hermeneutik des Neuen Testaments ist es, Verstehensprobleme zu reflektieren: Wie kann man heute z.B. die Wundergeschichten verstehen? Welche Relevanz hat es für uns, wenn Jesus "Gottes Sohn" genannt wird? Wie werden heutige Leser/innen von der Botschaft des Neuen Testaments angesprochen und in ein Sinngeschehen hineingezogen, das sie selbst unmittelbar betrifft?
Das Einführungsseminar soll eine Basis für alle weiteren Studien des Neuen Testaments legen.

Durch die Tutorien wird es ferner möglich sein, Arbeitsmittel (z.B. Lexika, Synopse) des Studiums des Neuen Testaments zu erproben und auch auf die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit vorbereitet zu werden. Es wird angeraten, das Modul NT I mit einer exegetischen Hausarbeit im Anschluss an dieses Seminar abzuschließen.
Ferner ist eine parallele Belegung des Seminars "Bibelkunde Neues Testament" (an der KiHo) hilfreich und wird dringend empfohlen.

Requirements for participation, required level

Der Besuch des begleitenden Tutoriums ist für alle Teilnehmer verpflichtend.

Bibliography

H. CONZELMANN/ A. LINDEMANN, Arbeitsbuch zum Neuen Testament, UTB 52, Tübingen 14. Aufl. 2004.
H.-K. BERG, Ein Wort wie Feuer, Wege der Bibelauslegung, Paderborn 1991.

Zur Vorbereitung: G. THEIßEN, Neues Testament. Eine Einführung, München 2002.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 V2-200 10.04.-10.07.2008
not on: 5/1/08 / 5/22/08
weekly Di 14-16 U2-232 15.04.-15.07.2008 Tutorium Gesa Menzel
weekly Mo 12-14 U2-232 16.04.-16.07.2008
not on: 5/12/08
Tutorium Marie Emde

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A3 Pflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ib   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3 Pflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) NT Ib   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 29
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2008_361039@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6551938@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
1 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, February 20, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6551938
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6551938