250126 Neue Formen von Leistungsbewertung in der Schule (S) (SoSe 2025)

Short comment

M.Ed. BiWi HRSGe/GymGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Element 4: Leistungsbewertung in der Schule
Leistungsbewertung in der Schule gehört zu den alltäglichen Aufgaben einer Lehrkraft. Dieses Element thematisiert das Verständnis von Leistung in der Schule auf der Basis eigener Erfahrungen im Praxissemester.
Als Basis für das Element werden Grundlagen der Leistungsbeurteilung (Leistungsbeurteilungsverordnung, Bezugsnormen, Taxonomien, Testkriterien, Beurteilungsfehler) und der Motivation herangezogen. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Einführung in differenzierte Leistungsdiagnostik (Begabungen und Schwächen wahrnehmen) gelegt. Im Mittelpunkt stehen alternative Formen der Leistungsbeurteilung, wie der Einsatz von Portfolios, Projektarbeiten, mündlichen Prüfungen und weiteren zeitgemäßen Prüfungsformaten und ihren Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis. Das Element vermittelt Kenntnisse der Korrekturarbeiten (schriftliche und mündliche Arbeiten bewerten und Feedback geben). Außerdem befassen wir uns mit der Frage, welche Funktionen formative und summative Formate der Leistungserziehung und Leistungsbeurteilung für die Unterrichtskonzeption und die Schule als Organisation übernehmen. Bildungsstandards und internationale Schulleistungsstudien werden auf Leistungsbewertung in der Schule bezogen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Requirements for participation, required level

M.Ed. BiWi GymGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi GymGe im SoSe 2025
M.Ed. BiWi HRSGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe im SoSe 2025
Die Studierenden sollen ihr Praxissemester nach Möglichkeit bereits absolviert haben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 12-14 S1-126 11.04.-18.07.2025
not on: 4/18/25

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E4: Leistungsbewertung in der Schule Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2b: Leistungsbewertung in der Schule Study requirement
Student information
25-UFP7 Abschlussmodul UFP E2: Leistung und Bewertung im UFP Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Als Studienleistung wird die aktive Teilnahme am Präsenzseminar verlangt, die über die Abgabe kleiner Aufgaben während der Seminarzeit nachgewiesen werden muss. Eine Voraussetzung, um aktiv teilnehmen zu können, ist das intensive Vorbereiten der Seminarlektüre. Neben der aktiven Teilnahme, die wesentlich sein wird für ein Gelingen des Seminars, wird als Studienleistung die Vorbereitung und Durchführung einer Gruppenarbeit oder einer mündlichen Präsentation vorausgesetzt.

Für Studierende des M.Ed. BiWi GymGe besteht die Möglichkeit, eine benotete Prüfungsleistung abzulegen durch das Schreiben einer Hausarbeit oder das Bestehen einer Mündlichen Prüfung.

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Registered number: 68
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
SS2025_250126@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_510165206@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
68 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, March 23, 2025 
Last update times:
Thursday, April 3, 2025 
Last update rooms:
Thursday, April 3, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510165206
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
510165206