250358 Einführung in die Erwachsenenbildung (S) (SoSe 2025)

Short comment

MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Mit dem Begriffspaar „Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ (EB/WB) sind verschiedene Bedeutungshorizonte umrissen, die wir uns im Seminar gemeinsam erarbeiten werden.

Zum einen meint EB/WB ein heterogenes pädagogisches Handlungsfeld, das von der allgemeinen Erwachsenenbildung über Formen der gewerkschaftlichen, kirchlichen, kulturellen oder politischen Erwachsenenbildung bis hin zu betrieblicher Bildungsarbeit, Bildungsmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung reicht. Im Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die unterschiedlichen institutionellen Felder, die das Berufsfeld kennzeichnen.

Zum zweiten bezeichnet die EB/WB eine Teildisziplin innerhalb der Erziehungswissenschaft, die das Lernen Erwachsener im Kontext professioneller pädagogischer Bemühungen, aber auch unabhängig von ihnen, theoretisch und empirisch untersucht. Im Seminar erarbeiten wir uns die disziplinäre Logik dieser Teildisziplin: Was sind wesentliche Strömungen im Diskurs? Welche Forschungsfelder und -traditionen haben sich herausgebildet?

Schließlich handelt sich bei der EB/WB um ein Studienfach, das einen akademischen Zugang zum Professionsfeld EB/WB erschließt und Professionalisierungsprozesse anregt. Wir fragen im Seminar nach der Bedeutung von Akademisierung für Professionalisierungsprozesse und aktuellen Beschäftigungs- und Professionalisierungsstrukturen

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2025
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education UFP im SoSe 2025

Bibliography

  • Fuhr, Gonon, Hof (Hrsg.) (2011). Erwachsenenbildung – Weiterbildung. Handbuch der Erziehungswissenschaft 4. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
  • Kondratjuk, M. (2023). Grundlagen der Erwachsenen-/Weiterbildungsforschung. Bielefeld: WBV.
  • Wittpoth, Jürgen (2013). Einführung in die Erwachsenenbildung. 4. überarb. Auflage. Opladen: Barbara Budrich.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 B2-280 10.04.-18.07.2025
not on: 5/1/25 / 5/29/25 / 6/19/25

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik E2: Grundlagen der Weiterbildung Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik E1: Weiterbildung Study requirement
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
SS2025_250358@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_513144913@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 20, 2025 
Last update times:
Thursday, March 20, 2025 
Last update rooms:
Thursday, March 20, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=513144913
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
513144913