Mit dem Begriffspaar „Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ (EB/WB) sind verschiedene Bedeutungshorizonte umrissen, die wir uns im Seminar gemeinsam erarbeiten werden.
Zum einen meint EB/WB ein heterogenes pädagogisches Handlungsfeld, das von der allgemeinen Erwachsenenbildung über Formen der gewerkschaftlichen, kirchlichen, kulturellen oder politischen Erwachsenenbildung bis hin zu betrieblicher Bildungsarbeit, Bildungsmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung reicht. Im Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die unterschiedlichen institutionellen Felder, die das Berufsfeld kennzeichnen.
Zum zweiten bezeichnet die EB/WB eine Teildisziplin innerhalb der Erziehungswissenschaft, die das Lernen Erwachsener im Kontext professioneller pädagogischer Bemühungen, aber auch unabhängig von ihnen, theoretisch und empirisch untersucht. Im Seminar erarbeiten wir uns die disziplinäre Logik dieser Teildisziplin: Was sind wesentliche Strömungen im Diskurs? Welche Forschungsfelder und -traditionen haben sich herausgebildet?
Schließlich handelt sich bei der EB/WB um ein Studienfach, das einen akademischen Zugang zum Professionsfeld EB/WB erschließt und Professionalisierungsprozesse anregt. Wir fragen im Seminar nach der Bedeutung von Akademisierung für Professionalisierungsprozesse und aktuellen Beschäftigungs- und Professionalisierungsstrukturen
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2025
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education UFP im SoSe 2025
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | B2-280 | 10.04.-18.07.2025
not on: 5/1/25 / 5/29/25 / 6/19/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Grundlagen der Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E1: Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.