In diesem Seminar werden wir uns mit aktuellen Modellen aus der experimentellen Semantik und Pragmatik auseinandersetzen, wie wir sie in der AG Experimentelle Pragmatik untersuchen. Die betrachteten Phänomene können gerne den Interessen der Teilnehmer*innen entsprechend gewählt werden von der Komposition sprachlicher Bedeutung in der Echtzeitinterpretation über pragmatische Inferenzen im Interpretationsprozess bis hin zu Untersuchung von Common Ground und kreativem Sprachgebrauch. Ein wesentlicher Aspekt im Seminar stellt die Verbindung zwischen theoretischen Modellen und experimentellen Daten dar.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | U2-210 | 03.04.-14.07.2023
not on: 5/18/23 / 6/8/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-MaPL Modelle der Sprachverarbeitung | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIN-MaPL-Proj Projekt Profil Psycholinguistik | Projektseminar Psycholinguistik | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.