In diesem Seminar soll die prozessbezogene Kompetenz „Problemlösen/kreativ sein“ vertieft in den Blick genommen werden.
Hierzu werden Themen wie das Problemlösen, mathematische Kreativität und die Vernetzung dieser zwei Bereiche, typische Problemlöseaufgaben und der Umgang mit diesen, sowie die Beobachtung dieser Kompetenzen gemeinsam erarbeitet werden. Dabei sollen Sie vor allem Gelegenheit bekommen, selber vielfältige Problem- und Kreativitätsaufgaben zu lösen und diese dann für die Grundschule zu adaptieren.
Kern des Seminars wird es deshalb sein, dass Sie im Rahmen ihrer Studienleistung in Tandems eine Unterrichtsstunde zu einer Problemlöseaufgabe an einer Grundschule zwischen den Sitzungsblöcken im November und Januar durchführen. Diese wird im Seminar in den Sitzungen im November zusammen geplant und vorbereitet sowie in der Sitzung im Januar dann reflektiert und nachbereitet. Für eine Prüfungsleistung kann diese Unterrichtsstunde dann im Umfang einer Hausarbeit schriftlich ausgearbeitet werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10:00-11:30 | X-E0-224 | 12.10.2018 | Vorbesprechung |
weekly | Fr | 9:00-14:30 | V3-205 | 09.11.2018 | |
weekly | Fr | 10:00-17:00 | V3-205 | 16.11.2018 | |
weekly | Sa | 10:00-17:00 | U2-139 | 17.11.2018 | |
weekly | Sa | 10:00-15:30 | U2-139 | 26.01.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.