Migrationsbewegungen und transkulturelle Verflechtungen mit den sie begleitenden Phänomenen wie Mehrfachidentitäten oder Sprachmischungen sind längst keine Randerscheinungen mehr, sondern bestimmen den öffentlichen Diskurs ebenso wie den literarischen Kanon. Die deutschsprachige Literatur wird seit geraumer Zeit maßgeblich von AutorInnen osteuropäischer Herkunft mitbestimmt: Die Rede ist von einem „Eastern Turn“ bzw. einer „Osterweiterung“ der deutschen Gegenwartsliteratur. Die Texte von AutorInnen mit osteuropäischem Migrationshintergrund sind ein wichtiges Feld ästhetischer Innovation geworden und sie bringen einen anderen Gedächtnis- und Erfahrungsraum in die deutschsprachige Literatur ein.
Im Seminar werden ausgewählte Prosatexte von Terézia Mora, Zsuzsa Bánk, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa gelesen und auf die Verbindung von ästhetischen Verfahren mit der transkulturellen Konstellation hin befragt. Die Auseinandersetzung mit den Texten soll einen produktiven Ausgangspunkt für die Diskussion von Migration und In- bzw. Exklusion, dem Ost-West-Beziehungsgeflecht und verschiedenen Facetten von Fremdheit bieten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | C01-230 | 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/28/18 / 1/4/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-GLit Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
Seminar 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre |