WICHTIG: Es gibt zur Vorlesung ein Begleittutorium, in welchem die Vorlesungsinhalte in Form von klausurvorbereitenden Übungen vertieft werden. Der Besuch des Tutoriums ist freiwillig, aber das Verständnis der klausurvorbereitenden Übungen ist unerlässlich für eine erfolgreiche Teilnahme an der Klausur.
KURSINHALTE:
Die Phonetik und Phonologie beschäftigt sich mit der Beschreibung und Modellierung lautsprachlicher Phänomene und ihrer linguistischen Funktion. Zu diesem Zweck ist es notwendig, sich mit der Wahrnehmung (Perzeptive Phonetik), der Produktion (Aussprache, Artikulatorische Phonetik) sowie akustischen Erscheinungsformen (Akustische Phonetik) und der symbolischen Notation (Deskriptive Phonetik/Symbolphonetik) von Lauten zu beschäftigen. Neben der Einleitung in die zentralen Teilbereiche der Phonetik wird es eine grundlegende Einführung in die linguistische Funktionsebene lautsprachlicher Phänomene, also der Phonologie oder Funktionalen Phonetik, geben. Hierbei werden verschiedene phonologische Beschreibungsformalismen und Theorien einleitend vorgestellt. Als Ergänzung zur Vorlesung wird ein freiwilliges Tutorium angeboten, in welchem die Lehrinhalte anhand praktischer Übungen vertieft werden.
Die Vorlesung umfaßt folgende Inhalte:
Deskriptive Phonetik/Symbolphonetik
Akustische Phonetik
Artikulatorische Phonetik
Perzeptive Phonetik
Prosodie
Phonologische Prozesse
Phonotaktik
Distinktive Merkmale
Generative Phonologie (linear und "nichtlinear")
Optimalitätstheorie
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin2 Linguistik Basis 1 | Phonetik und Phonologie | Student information | |
- | Ungraded examination Ungraded examination Graded examination | Student information | |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Student information | |
2. Vorlesung | Student information | ||
39-M-Inf-INT-bas Basics of Interaction Technology | Basics of Interaction Technology: Vorlesung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | LIN3a | 2/3 | ||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |