360068 Prophetie in der Geschichte Israels - eine Einführung (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar bietet eine Einführung in die Prophetie in der Geschichte Israels. Eingangs wird die Vorgeschichte der Schriftprophetie im Kontext der Religionsgeschichte des alten Orients und Israel behandelt. Anschließend steht das Phänomen der Prophezeiung als solcher im Mittelpunkt. Die Themen Berufung, Offenbarung, sowie Formen und Inhalte der mündlichen Verkündigung sollen erarbeitet werden. Anschließend wenden wir uns der prophetischen Literatur des Alten Testaments zu. Zunächst werden Vorgänge der Überlieferung der prophetischen Verkündigungen und der Entstehung der Prophetenbücher thematisiert. Als Beispiele dienen die Prophetenbücher Amos und Jeremia. Im letzten Teil des Semesters werden einige ausgewählte zentrale Themen prophetischer Verkündigung analysiert. Die TeilnehmerInnen können sie besonders interessierende Themen vorschlagen

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine – vorherige Lektüre der beiden biblischen Bücher

Literaturangaben

Literatur zur Vorbereitung: Artikel zu Jeremia + Jeremiabuch (NBL II,285-290) und Amos (NBL I, 92-95); Lektüre der beiden biblischen Bücher – empfohlen wird die Zürcher Bibel 2007

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 E0-160 11.10.2012-31.01.2013
nicht am: 01.11.12 / 27.12.12 / 03.01.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung Seminar 1 Studieninformation
36-PM4 Subjektive Religion Seminar 1 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ic; AT II/1a; AT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) AT Ic; AT II/2a   3  

Regelmäßige Teilnahme (nicht mehr als zwei Mal fehlen) und Übernahme von Referaten.
Punktevergabe nur bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme, dh. Referat.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 25
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2012_360068@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33136379@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33136379
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33136379